Die neue gesellschaft Fassi France stellt sich auf der Intermat vor
Das Ziel ist, einen französischen Markführer-Konzern für die Ausstattung von Industriefahrzeugen zu erschaffenAnlässlich der Messe Intermat, eines der wichtigsten Ereignisse in Europa auf dem Gebiet der Betonindustrie, das vom 20. bis zum 25. April in Paris stattfinden wird, wird sich die französische Vertriebsgesellschaft des italienischen Industriekonzerns für Ladekräne und Weltmarktführer im Bereich der Hebung dem Markt mit dem neuen Namen „Fassi France“ vorstellen.
Am Stand L 116 in der Halle 7 werden 2 Fahrzeuge ausgestellt sein: ein Fahrzeug, ausgestattet mit dem Ladekran Fassi F155A.0.22, der mit einer Pritsche von Forez-Bennes kombiniert ist, sowie ein anders Fahrzeug mit dem auswechselbaren Haken-System Ampliroll AL20 54. Von außen werden zwei weitere Fahrzeuge mit den gleichen Eigenschaften sichtbar sein: eins im Außenbereich 7, Spur D 002, sowie das andere im Außenbereich 5, Spur G 027.
IAA 2014: Fassi präsentiert die neusten Modelle der neuen Serien XE und XHE
Das Industrieunternehmen Fassi Gru ist führend im Bereich der Hebezeuge und wird vom 25. September bis zum 2. Oktober an der Industriefahrzeugmesse IAA 2014 teilnehmen, die in Hannover stattfindet. Es handelt sich um eine der weltweit größten Messen zum Thema Transport und Industriefahrzeuge. Die IAA feiert ihre 65. Ausgabe und wird vom VDA (Verband der Deutschen Automobilindustrie) organisiert, dem einflussreichsten Verband des Automobilsektors in Deutschland.Das Vorstellen neuer, qualitativ hochwertiger Produkte bedeutet, in innovative Prozesse zu investieren, die mit dem konstanten Wunsch, dem Markt Ideen und Lösungen anzubieten, die seine Bedürfnisse interpretieren und vorhersehen, entwickelt wurden. Um neue und effiziente Ergebnisse zu erreichen, integriert Fassi Gru heute mechanische mit elektronischen Lösungen: Daraus ergibt sich die Mechatronik. Die Aufmerksamkeit des italienischen Unternehmens liegt vollständig auf Innovation und Technologie, und die neuen Modelle geben diese klare Orientierung wieder.
Ausgestellt im Außenbereich M Stand 37 werden die neuen Modelle der neuen Serien XE und XHE zu sehen sein, die innovatives Design und Funktionalität vorstellen, mit denen Leistungen erreicht wurden, die diese Modelle an die Spitze aller Hebeleistungen setzen. Insbesondere wird das Modell des Schwerkrans F990RA xhe-dynamic zu sehen sein. Anlässlich der Messe werden zum ersten Mal das neue Modell der Serie Micro (M40A, einziger Kran des Sortiments mit Kniehebelsystem) und der neue F85B.0, das neue Modell der Klasse 8 ton/mt. vorgestellt.
Weiterhin wird der beeindruckende F1950RAL.2.28 zu sehen sein, der auf ein Fahrzeug mit 4 Achsen aus Dänemark aufgestellt wird. Der Kran verfügt über einen Hubmoment von 137,6 tm und erreicht mit dem Jib und den manuellen Verlängerungen eine Höhe Ausladung von 50 m. Diese kompakte Aufstellung in Basiskonfiguration ohne Zubehör bietet die Möglichkeit der Zulassung mit 32 t, was ihn zu einem normalen Industriefahrzeug macht, mit allen fahrtechnischen Vorteilen, die sich daraus ergeben.
Fassi präsentiert auf der Messe Elmia Lastbil 2014 in Schweden eine Weltneuheit
Fassi Gru, das weltweit führende Unternehmen in der Hebebranche, wird wie immer auf der schwedischen Messe Elmia Lastbil, die den Industriefahrzeugen gewidmet ist und vom 20. bis 23. August in Jönköping (320 km südöstlich von Stockholm) stattfindet, anwesend sein. Diese Messe findet seit über 30 Jahren alle zwei Jahre statt. Bei der letzten Ausgabe 2012 haben 434 Aussteller aus ganz Europa fast 40 Besucher angezogen.- Details
- Eurosatory
- - 2014
Fassi nimmt an der Eurosatory Ausstellung 2014 teil
Fassi Gru S.p.A. nimmt zum fünften Mal an der wichtigsten europäischen Messe, die der Sicherheit und der Verteidigung gewidmet ist, teil. Sie findet vom 16. bis 20. Juni in Paris statt. Am Stand Nr. „Pe6b E230“, der sich im Außenbereich der Messe befindet, präsentiert Fassi einerseits einen Kranprototyp, der sich durch seine „extrem niedrige Höhe in der Transportstellung“ auszeichnet und für die Logistikfahrzeuge der Luftlandedivisionen konzipiert wurde und andererseits drei Kräne, die zum Heben leichter Lasten geeignet sind.
Die Absetzkipper AL 20 DIN 60 (auf VOLVO FH16 6x2L EURO 6 mit Radstand 4800 + 1370 mm) und der AL 6 DIN 29 (auf IVECO Daily 70C17K mit Radstand 3450 mm) der Marke Marrel dominierten den Messestand bei Fassi. Der solide und „elektronikfreie“ Abrollkipper AL 20 mit 20 t Hubkraft bietet einen schnell wechselbaren Aufnahmehaken und durch umsteckbare Klauen eine innen oder außen fassende Behälterverriegelung. Mit 6 t Hubkapazität ist der Abrollkipper AL 6 D 29 für Recycling, Bau- und GalaBau-Unternehmen gleichermaßen interessant. Die elektrische Steuerung ist ebenfalls solide und robust ausgeführt.
Bei den Kranen ist der neue Fassi F165AZ hervorzuheben. Er hat eine innovative Konstruktion die es ermöglicht, den Knickarm auf dem Hauptarm zusammen zulegen. Die Ausführung reflektiert nicht nur die übliche Philosophie der Marke Fassi, sondern ist auch eine Lösung, welche die Kranleistung verbessert, ohne dabei die Zuverlässigkeit des Produkts außer Acht zu lassen. Dieses Modell bietet zum ersten Mal die Möglichkeit, dass die Ausschübe über eine Kette betätigt werden, die im Inneren des Knickarms montiert ist. Das schafft Platz, so dass die hydraulische Verrohrung im Inneren des Knickarms montiert werden konnte.
Mit seiner Marke Cranab wurde ein Kran für den schweren Forsteinsatz gezeigt. Das Exponat bot einen Überblick über die Technik und die sehr hohe Leistungsfähigkeit der Maschinen aus Schweden.
Bei den Kranen ist der neue Fassi F165AZ hervorzuheben. Er hat eine innovative Konstruktion die es ermöglicht, den Knickarm auf dem Hauptarm zusammen zulegen. Die Ausführung reflektiert nicht nur die übliche Philosophie der Marke Fassi, sondern ist auch eine Lösung, welche die Kranleistung verbessert, ohne dabei die Zuverlässigkeit des Produkts außer Acht zu lassen. Dieses Modell bietet zum ersten Mal die Möglichkeit, dass die Ausschübe über eine Kette betätigt werden, die im Inneren des Knickarms montiert ist. Das schafft Platz, so dass die hydraulische Verrohrung im Inneren des Knickarms montiert werden konnte.
Mit seiner Marke Cranab wurde ein Kran für den schweren Forsteinsatz gezeigt. Das Exponat bot einen Überblick über die Technik und die sehr hohe Leistungsfähigkeit der Maschinen aus Schweden.