Fascan International Inc., die amerikanische Vertriebsgesellschaft des italienischen Unternehmens Fassi Gru S.p.A, nimmt an der CONEXPO Messe, die vom 4. bis 8. März im Convention Center in Las Vegas in Nevada stattfindet, teil. Das Unternehmen mit Sitz in Baltimore zeigt am Stand 2736 einige Modelle hydraulischer artikulierter Krane, die eine wirkliche Neuigkeit am amerikanischen Markt darstellen, und ebenso die Vorschau auf die neuen Kontrollsysteme mit denen diese Krane ausgestattet sind.

Zu den Neuigkeiten, die Fascan für den amerikanischen Markt präsentiert, gehören:

• Der Kran F950RA.2.28L426, ein Modell, das zum Sortiment der schweren Krane zählt und zum Bewegen von großen Strukturen aus Zement oder von Tanks mit beträchtlichen Dimensionen geeignet ist;

• Der Kran F120B.2.25, ein Modell, das zum Sortiment der kleinen Krane zählt und die Eigenschaften des F120B Krans bereichert, da er das doppelte Kniehebelsystem und, im Gegensatz zum Basismodell statt 4, 5 hydraulische Auschube hat;

• Das Fassi Stabilität-Kontrollsystem FSC (Fassi Stability Control), das automatisch die Lastbedingungen des Krans hinsichtlich seiner Stabilität prüft.
 
Fassi bietet dem amerikanischen Markt hochspezialisierte Produkte, die herausragende Lösungen für eine Vielzahl von Hebesituationen bieten. Fascan und sein Verkaufsnetz haben die Fassi Krane auf einer Vielzahl von Fahrzeugen montiert, die in den verschiedensten Bereichen wie Transport, Energieversorgung, Telekommunikation, Landwirtschaft, Erdöl- und Gassektor usw., Anwendung finden.

Das Ziel der Fassi Technologie ist es, in den verschiedenen Aspekten der Nutzung seiner Produkte eine hohe Wertschöpfung zu erhalten: Im Wirkungsgrad der mechanischen Lösungen und der hydraulischen Funktionen, in den Leistungen der elektronischen Systeme und nicht zu vergessen, in der Schnelligkeit der Kundenbetreuung.

Forschung und Entwicklung sind ausschlaggebende Elemente in der Welt von Fassi. Die Grundlagen hierzu liegen in der Bauphilosophie, die das Unternehmen in Richtung immer größerer Herausforderungen führt, um Lösungen zu entwickeln, die in der Lage sind, den Anforderungen des Marktes im Voraus zu entsprechen. In der Tat, vertritt das Unternehmen die Meinung, dass Innovation bedeutet, in die Zukunft zu schauen, ohne dabei die Gegenwart nicht außer Acht zu lassen.

Fascan wird in Las Vegas mit seinem gesamten Vertriebsteam, das den Besuchern zur Seite steht und die neuen Kranmodelle mit den neuen Steuerungssystemen präsentieren wird, vertreten sein.
Die neue, von Fassi Gru geführte Gruppe, die Marrel und Cranab einschließt, wird bei der 25. Ausgabe der IFAT, der wichtigsten internationalen Veranstaltung der Recyclingbranche, anwesend sein

Fassi Gru, ein weltweit führendes Unternehmen in der Hebebranche, wird zum ersten Mal auf der IFAT, der wichtigsten internationalen Ausstellung der Recyclingbranche, die von 05. bis 09. Mai in München stattfindet, selbst ausstellen. IFAT, die mittlerweile schon das 25. Mal stattfindet, ist seit jeher bevorzugter Begegnungsort der Recyclingindustrie. Dort werden den Branchen-Profis, die innovativsten Lösungen aus der ganzen Welt präsentiert.

Im Jahr 2012 beteiligten sich 2.939 Aussteller aus 54 Ländern, die 125.000 Besuchern aus insgesamt 180 Ländern ihre Produkte präsentierten.

Der 196 m2 große Messestand der Gruppe Fassi wird sich im Freigelände F7, Stand 714/4, befinden. Anlässlich dieser wichtigen Veranstaltung wird sich Fassi Gru S.p.A. zum ersten Mal, gemeinsam mit Cranab AB und Marrel S.A.S., dem Markt präsentieren. Es ist die Taufe einer Gruppe, die mit einem Gesamtumsatz von 200 Millionen Euro und fast 800 Mitarbeitern aufwarten kann. Es handelt sich um 3 branchenführende Marken, die durch die Zusammenführung ihrer Kompetenzen, jetzt in der Lage sind, das Beste ihrer Produktion in einer Vielzahl von Produktlösungen, auch kombiniert miteinander, anzubieten.

Auf dem Messestand werden wichtige, neue Produkte vorgestellt werden. Der Fassi F165AZ Kran, der auf der Solutrans 2013 in Lyon präsentiert wurde, die zwei Marrel Absetzkipper und Cranab Ladekran für die Forstwirtschaft.

Alle Produkte bieten anforderungsspezifische Lösungen im Bereich des typischen Handlings der Recycling-Industrie und der Abfall-Logistik. Diese Einrichtungen, kombiniert mit fortschrittlichen elektronischen Kontroll- und leistungssteigernden Systemen bieten eine höhere Effizienz und somit mehr Wirtschaftlichkeit.

Fassi Gru S.p.A. stellt auf der 30. Bauma aus, um ihre technologische zu festigen

Fassi Gru, weltweit führender Hebegerätehersteller, wird auf der Bauma 2013, der international wichtigsten Baufachmesse, die vom 15. bis 21. April in München stattfindet, vertreten sein. Auch in der 30. Auflage ist die Bauma noch immer der bevorzugte Treffpunkt für Fachleute aus der Baubranche und eine Gelegenheit, bei der innovativsten Lösungen einem Fachpublikum aus aller Welt vorgestellt werden.

Der Fassi Gru Stand befindet sich im Freigelände Nord, F8 Stand N827/3,
mit einer Fläche von 540 m².

Am Stand werden zahlreiche wichtige Produktneuheiten vorgestellt.

Die Kräne Fassi F120B und F125A, die Nachfolger des auf der Siae 2012 eingeführten F110B mit einem System mit einer oder zwei Pleuelstangen (jeweils gekennzeichnet mit den Buchstaben F120B.1/F120B.2 und F125A.1/F125A.2), zur Steigerung von Leistung und Effizienz. Beim F125A wird an einem Kran des leichten Segments auch die exklusive automatische Dynamikkontrolle vorgeführt.

Zwei Modelle werden als absolute Produktneuheiten ausgestellt: der Kran F485RA xhe-dynamic und der Kran F800RA xhe-dynamic, die eine für ihre Marktsegment hervorragende Hebekapazität aufweisen.

exklusive elektronische Laststeuersystem Fassi FX900 mit neuem BedienpultInsbesondere Modell F800RA xhe-dynamic bietet erstmals das neue, exklusive elektronische Laststeuersystem Fassi FX900 mit neuem Bedienpult, das sämtliche Daten über den Betrieb des Krans erfasst und diese auf dem grafischen Farbdisplay mit „Touchscreen“ der neuesten Generation anzeigt.

Der Kran F1950RAL+L816L mit dem längsten, von Fassi je produzierten Ausleger.

Die Serie S ist mit dem neuen Modell F195AS vertreten, das sich mit optimierter Leistung und dem System mit zwei Pleuelstangen zur Leistungssteigerung des Krans vor allem an den deutschen Markt richtet.

Außerdem wird die neue Fassi Smartapp vorgeführt, ein Echtzeit-Datenverarbeitungssystem für den Teleassistenzdienst. Unerlässlich, um das Potential des Krans voll auszuschöpfen und durch Nutzungsstatistiken die Wartungszeiten des Krans zu optimieren.

Des Weiteren stellt Fassi die neuen, kompakten Fernsteuerungen aus, die speziell für kleine Kräne konzipiert wurden. Diese Steuerung wird mit allen Funktionen präsentiert und kann an einem Mikro Kran getestet werden.

Ladekräne, die die zeit überdauern

Fassi Ladekräne sind eine langlebige Investition und beweisen auch nach mehr als 10 Jahren ihre unveränderte Qualität. Dieser Zeitraum gilt bei unserer Konkurrenz als „Verfallsdatum“ für das Arbeitsleben ihrer Produkte.
 
Zwei einfache Buchstaben, die auf den ersten Blick unscheinbar sind. Die Fassi Kräne entsprechen den neuen Richtlinien (ex H1B3), das heißt, sie behalten ihre unveränderte Qualität viel länger verglichen mit der Konkurrenz, die auf Produkte mit „Verfallsdatum“ setzen, die dann nach 10 Jahren am Ende ihres Arbeitslebens stehen.
 
Ein Fassi Kran soll dagegen viel länger in Betrieb sein. Dies ist keine Absichtserklärung, sondern eine Tatsache. Mehr als 70% der Kräne, die in der 50-jährigen Firmengeschichte hergestellt wurden, sind noch vollständig in Betrieb.
 
Ein weiterer Qualitätsbeweis, der durch die Tatsache bekräftigt wird, dass ein gebrauchter Fassi Kran auf dem Markt noch immer konstant einen hohen Wert hat. Wenn Sie sich für Fassi entscheiden, tätigen Sie also eine echte wirtschaftliche und unternehmerische Investition, die sich tagtäglich rentiert. Dank der technologischen Entwicklungen, bei denen die Innovation eine bestimmende und wettbewerbsfähige Eigenschaft ist, garantieren die Fassi Kräne höhere Kapazitäten und bessere Leistung. Besser und schneller arbeiten zu können, völlig sicher bei jeglicher Hebeart, auch bei komplexen oder schweren Hebevorgängen, stellt einen konkreten Vorteil für den Ertrag dar.
 
Fassi Gru gehört zu einigen Wenigen weltweit, die Dauerermüdungsversuche an jedem entwickelten Modell durchführen. Der Begriff Ermüdung bezeichnet einen Prozess, bei dem das Material bei wiederholter Belastung Risse bilden und brechen kann. In der Praxis hat sich gezeigt, dass das Phänomen, unter besonderen Umständen, schon nach den ersten 1.000 Hebezyklen auftreten kann. Deshalb wird an einem Kran-Prototyp, der auf einer entsprechenden Prüfbank montiert ist, die Adäquatheit des Projektes in kontinuierlichem Betrieb mit mindestens 200 000 Arbeitszyklen geprüft. Durch die Dauerermüdungsversuche können die Konstrukteure die Übereinstimmung des Krans mit den Projektdaten im Einzelnen bewerten. In erster Linie in Abhängigkeit von den Auswirkungen der Konzentration, der Beanspruchungen, der Formen, der Anzahl der Zyklen und der Belastungskurve. In zweiter Linie in Abhängigkeit von anderen Faktoren wie der statischen Festigkeit, der mittleren Spannung, Beanspruchungen der Schweißnähte, der Blechstärke, der Betriebstemperatur und der Hebefrequenz.
 
Ein Kran muss immer voll leistungsfähig sein. Deshalb ist die Entscheidung für Fassi eine Investition in Qualität mit hohem Mehrwert, die einen kurz- oder langfristigen Rücklauf bringt, die einfacher getilgt werden kann und einen Ertrag garantiert.
Fassi Ladekräne sind eine langlebige Investition und beweisen auch nach mehr als 10 Jahren ihre unveränderte Qualität. Dieser Zeitraum gilt bei unserer Konkurrenz als „Verfallsdatum“ für das Arbeitsleben ihrer Produkte.
 
Fassi-RDZwei einfache Buchstaben, die auf den ersten Blick unscheinbar sind. Die Fassi Kräne entsprechen den neuen Richtlinien (ex H1B3), das heißt, sie behalten ihre unveränderte Qualität viel länger verglichen mit der Konkurrenz, die auf Produkte mit „Verfallsdatum“ setzen, die dann nach 10 Jahren am Ende ihres Arbeitslebens stehen.
 
Ein Fassi Kran soll dagegen viel länger in Betrieb sein. Dies ist keine Absichtserklärung, sondern eine Tatsache. Mehr als 70% der Kräne, die in der 50-jährigen Firmengeschichte hergestellt wurden, sind noch vollständig in Betrieb.
 
Ein weiterer Qualitätsbeweis, der durch die Tatsache bekräftigt wird, dass ein gebrauchter Fassi Kran auf dem Markt noch immer konstant einen hohen Wert hat. Wenn Sie sich für Fassi entscheiden, tätigen Sie also eine echte wirtschaftliche und unternehmerische Investition, die sich tagtäglich rentiert. Dank der technologischen Entwicklungen, bei denen die Innovation eine bestimmende und wettbewerbsfähige Eigenschaft ist, garantieren die Fassi Kräne höhere Kapazitäten und bessere Leistung. Besser und schneller arbeiten zu können, völlig sicher bei jeglicher Hebeart, auch bei komplexen oder schweren Hebevorgängen, stellt einen konkreten Vorteil für den Ertrag dar.
 
Fassi Gru gehört zu einigen Wenigen weltweit, die Dauerermüdungsversuche an jedem entwickelten Modell durchführen. Der Begriff Ermüdung bezeichnet einen Prozess, bei dem das Material bei wiederholter Belastung Risse bilden und brechen kann. In der Praxis hat sich gezeigt, dass das Phänomen, unter besonderen Umständen, schon nach den ersten 1.000 Hebezyklen auftreten kann. Deshalb wird an einem Kran-Prototyp, der auf einer entsprechenden Prüfbank montiert ist, die Adäquatheit des Projektes in kontinuierlichem Betrieb mit mindestens 200 000 Arbeitszyklen geprüft. Durch die Dauerermüdungsversuche können die Konstrukteure die Übereinstimmung des Krans mit den Projektdaten im Einzelnen bewerten. In erster Linie in Abhängigkeit von den Auswirkungen der Konzentration, der Beanspruchungen, der Formen, der Anzahl der Zyklen und der Belastungskurve. In zweiter Linie in Abhängigkeit von anderen Faktoren wie der statischen Festigkeit, der mittleren Spannung, Beanspruchungen der Schweißnähte, der Blechstärke, der Betriebstemperatur und der Hebefrequenz.
 
Ein Kran muss immer voll leistungsfähig sein. Deshalb ist die Entscheidung für Fassi eine Investition in Qualität mit hohem Mehrwert, die einen kurz- oder langfristigen Rücklauf bringt, die einfacher getilgt werden kann und einen Ertrag garantiert.


Fassi Gru S.p.A. - Ladekrane Hersteller seit 1965

Fassi Gru ist Marktführer unter den italienischen Herstellern. Mit seinem Produktsortiment und der Anzahl verkaufter Krane gehört das Unternehmen zu den weltweit führenden Herstellern von Hydraulikkranen.
Die Produktionskapazität liegt bei ca. 12.000 Kranen pro Jahr. Das gesamte Sortiment wird für einen schnellen und engmaschigen Vertrieb in die ganze Welt exportiert und geliefert. Von Kanada bis Frankreich, vom Vereinigten Königreich bis Australien: Die Professionalität von Fassi setzt sich das Ziel, allen unterschiedlichen Marktanforderungen, die oftmals an die geografischen und wirtschaftlichen Bedingungen der einzelnen Länder gebunden sind, gerecht zu werden