Fassi SmartApp, Be smart!

Aus den wichtigen Richtlinien zur Innovation, die das italienische Unternehmen aus Albino verfolgt, hebt sich diejenige hervor, die auf die Entwicklung von fortgeschrittenen Mensch-Maschinen-Interaktionen abzielt, der sogenannten Human Machine Interface (HMI).
Die Relevanz zeigt sich in den heute verfügbaren on-board Systemen, die für einen Kran verfügbar sind und oftmals über Fernbedienung verbunden sind, und ihren reichhaltigen Informationen. Einige von ihnen erfordern eine hohe Aufmerksamkeit seitens des Betreibers im schnellen und präzisen Betrieb der Maschine.
Weiterhin werden wir in der Zukunft ein ansteigendes Wachstum von Funktionen zu den neuen Systemen verzeichnen können, deren Akzeptanz seitens des Betreibers größtenteils von der „Vertrautheit“ abhängen wird, mit der dem Betreiber Feedback gegeben wird.

Aus diesem Prinzip wurde die „Fassi SmartApp“ entwickelt, eine revolutionäres, international patentiertes System, mit dem der eigene Kran mit einem Smartphone der neuesten Generation interagiert.
Unter den interessantesten Eigenschaften des Systems „Fassi SmartApp“ befindet sich die Tatsache, dass über die Diagnose Black Box eine Teleassistenz verwendet werden kann.
Insgesamt geht es um weitaus mehr als nur eine App für das Smartphone, denn sie gestattet zudem: die Festlegung der Parameter der Fernsteuerungshebel, die schnelle Analyse und statistische Nutzungsbewertung der Kräne, das Einsehen des Fassi Geo Locator, um den Fassi Kundendienst zu kontaktieren und mit dem eigenen Kran zu kommunizieren, wobei bei der Datenlesung das spektakulärste und direkteste Graphikdisplay zum Einsatz kommt, als es bei der Fernsteuerung bereits der Fall ist.
Fassi F110B.1 und F110B.2 die evolution
Ein Kran mit großem Erfolg, der das System mit 1- und 2- Kniehebel einführt, um Performance und Effizienz noch weiter auszubauen
Die grundlegenden Neuheiten dieses neuen Projekts beziehen sich auf die Vorhaben, die sich Fassi in diesem Kransegment gesetzt hatte, bei dem es dem Kunden möglich sein sollte, seinen Kran in all seinen möglichen Funktionsweisen (mit Ausnahme der kontinuierlichen Rotation) persönlich zu konfigurieren. Genau genommen gestattet die Einführung der Einfach- oder Doppelpleuelstange dem Kunden, die neuen Möglichkeiten, die das Modell bietet, auszuschöpfen und je nach Arbeitseinsatz die für ihn passende Lösung auszuwählen.
Der F110B ist ein kleiner Kran, der sich im mittleren Bereich der kleinen Kräne Fassi befindet. Er ist ein beispielhafter Kran für den Sektor der 11 Tonnen/ m mit bedeutendem Verkaufsvolumen.
Das Projekt hebt den Wunsch hervor, dem Markt dieses Sortiment mit drei Arten der geometrischen Weite zu präsentieren. „.2“ „.1“ „.0“ (2, 1 oder 0 Kniehebel) für alle Arbeitseinsätze. So gestatten die verschiedenen Lösungen es dem Produkt, „abstufbare“ Funktionsweisen anzubieten, wobei ausgehend vom „.0“ ein typischer Einsatz mit Hydraulikzubehör möglich ist, bis hin zu „.2“ mit einem Hebemoment, um komplexe Einsätze verschiedener Art durchzuführen. Die neuen F110B präsentieren sich mit verbesserter Leistung auch beim Gewicht (sie sind leichter), ohne ihre Arbeitseigenschaften zu verlieren. Dank der 5 Ausleger können höhere Ausladeweiten erreicht werden.Technische Eigenschaften des F110B.1
• F110B.1.21: maximale Ausladung 5,70 m - Hebekapazität 10 t/m - Gewicht 1130 kg
• F110B.1.22: maximale Ausladung 7,75 m - Hebekapazität 9,7 t/m - Gewicht 1240 kg
• F110B.1.23: maximale Ausladung 9,85 m - Hebekapazität 9,4 t/m - Gewicht 1345 kg
• F110B.1.24: maximale Ausladung 12,0 m - Hebekapazität 9,2 t/m - Gewicht 1440 kg
• F110B.1.25: maximale Ausladung 14,1 m - Hebekapazität 8,9 t/m - Gewicht 1530 kg
Technische Eigenschaften des F110B.2
• F110B.2.21: maximale Ausladung 5,70 m - Hebekapazität 10 t/m - Gewicht 1150 kg
• F110B.2.22: maximale Ausladung 7,75 m - Hebekapazität 9,7 t/m - Gewicht 1260 kg
• F110B.2.23: maximale Ausladung 9,85 m - Hebekapazität 9,4 t/m - Gewicht 1365 kg
• F110B.2.24: maximale Ausladung 12,0 m - Hebekapazität 9,2 t/m - Gewicht 1460 kg
• F110B.2.25: maximale Ausladung 14,1 m - Hebekapazität 8,9 t/m - Gewicht 1550 kg