







Fassi engagiert sich bei den rettungsarbeiten für die minenarbeiter in San Jose - Chile
11 OKTOBER 2010
Verschiedenste Fassi Kräne sind an vorderster Front in San José im Einsatz. Sie arbeiten an der Bestückung des Hauptbohrers, der vergangenen Samstag die 33 eingeschlossenen Minenarbeiter in 700 Meter Tiefe im Bergwerk von San José in Copiapò in Chile erreicht hat.
Diese Kräne gehören zur Ausstattung, die die Firma Geotec Boyles Bros. S.A., bereitgestellt hat, die sich auf Bohrungen im Bergbau spezialisiert hat. Die amerikanische Layne Corporation, weltweiter Marktführer im Bohrungsbereich, und einige chilenische Investoren sind in Form eine Partnerschaft mit diesem Unternehmen verbunden, das außer in Chile auch auf dem gesamten südamerikanischen Kontinent mit über 100 Bohrungseinheiten aktiv ist.
Das Unternehmen Fassi Kräne S.p.A ist über ihren lokalen Händler, die Firma Fassi Chile S.A., mit Sitz in Colina di Santiago, seit mehr als 15 Jahren in Chile vertreten und zu seinen Kunden zählen einige internationale Konzerne, die im Bergbau aktiv sind. „Derzeit ist Chile einer der wichtigsten Märkte Südamerikas" sagt Giovanni Fassi, Geschäftsführer des Industriekonzerns mit Sitz in Albino. Die Firma Fassi Chile S.A. ist auch im Norden des Landes, in Antofagasta mit einer eigenen Filiale tätig und besitzt ein Kundendienst- und Vertriebsnetz in ganz Chile.
„Genau am Tag vor dem Unfall”, berichtet Germàn Talavera, Verantwortlicher der Fassi Chile S.A., „ist das Fahrzeug in San Jose eingetroffen, das in diesen Tagen die Rohre des Hauptbohrers bestückt". Das Fahrzeug ist mit einem Fassi Kran Modell F170A.23 mit einer Hubkraft von 15,40 tm und einer maximalen Ausladung von 10,40 m ausgestattet. In diesem Fall ist der Kran auch mit einem Bausatz ausgestattet, der spezifische Vorrichtungen umfasst, damit die von Geotec Boyles Bros. SA geforderten Sicherheitsauflagen erfüllt werden. Diese Krankonfiguration unterstützt die Arbeit des Bedieners bei kritischen Bedingungen und vor allem bei langen Arbeitseinsätzen ist dadurch eine bessere Effizienz gewährleistet.
Derzeit besitzt die chilenische Bohrungsgesellschaft einen Maschinenpark, der mit Fassi Leichtkränen ausgestattet ist, die alle mit spezifischen Vorrichtungen bestückt sind, die in Zusammenarbeit mit Fassi Chile S.A. entwickelt wurden.
„Wir erleben gerade Momente fieberhafter Tätigkeit" sagt Walter Herrera Castillo, der Verantwortliche für die Überwachung der Betriebsgefahren bei Geotec Boyles Bros. S.A., „und auf jeden Fall versuchen alle Teams, die an diesen Rettungsarbeiten beteiligt sind, trotz des gewaltigen Zeitdrucks ihr Bestes zu geben und das Maximum aus den Hilfsmitteln und Geräten herauszuholen”.
Die Gruppe aus Albino stellt auf der SAIE 2010 in Bologna die neue Ausrichtung des Unternehmens vor
Nicht nur Produktneuheiten beim Unternehmen Fassi, das sich auf der SAIE, dem alljährlichen Salon für Baumaschinen präsentiert, sondern auch eine neue Organisation des Unternehmens. Die neue Ausrichtung ist das konkrete Zeichen für eine erneuerte Unternehmenskultur, die sich den neuen Herausforderungen des Marktes stellt. Ein komplexer globaler Markt ohne Grenzen, der im Kampf mit den Mitbewerbern in diesem spezifischen Business immer mehr Leistung und Wettbewerbsfähigkeit fordert.
“Krisenzeiten haben immer auch etwas Positives. Dies lehrt uns Einstein. Das Wichtige ist weiterzuarbeiten, um das Unternehmen besser auszurichten und in präziser Weise auf den Aufschwung vorzubereiten.” Dies berichtet Giovanni Fassi, der Geschäftsführer der Gruppe aus Albino. “Ein Prozess, der auch die Neuorganisation einiger Schlüsselpostionen des Unternehmens einschließt. Neben der kontinuierlichen Forschungsarbeit für die Produktinnovation haben wir deshalb auch die Ausrichtung des Unternehmens verbessert und das Managerteam auf die neuen Herausforderungen des globalen Marktes vorbereitet. Dazu haben wir im vergangenen September alle unsere Vertragshändler zu einem wichtigen Meeting in Baltimore versammelt: eine Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen sowie zur Entwicklung neuen Unternehmensstrategien.”
Die Neuorganisation von Fassi betrifft vor allem den kaufmännischen Bereich.
Der kaufmännische Bereich wird Luigi Porta anvertraut, der seit ca. 25 Jahren im Unternehmen ist und der zum kaufmännischen Direktor für alle Märkte ernannt wird, auf denen das Unternehmen tätig ist (ca. 60 auf der ganzen Welt).
Ihm sind Mauro Della Casa unterstellt, der den italienischen Markt betreut, und Emilio Bertazzi, für die internationalen Märkte.
Große Aufmerksamkeit kommt auch dem Engineering-Bereich zu, dem eigentlichen Motor der Innovation.
Der Product Manager Enrico Guerini wird die Bedürfnisse des Marktes interpretieren und dadurch die Erforschung und Entwicklung von Produkten und Lösungen für die verschiedenen Anwendungen durch Marketing-Elemente unterstützen.
Technologie und marketing für drei neue fassi-projekte: umbenennung der modelle, neuorganisation des angebots und Techno-Chip
Bei Fassi wird die Technologie dank der drei neuen Marketing-Projekte, die vorab auf der SAIE 2010 angekündigt werden, intuitiv und leicht verständlich: Umbenennung der Modelle, Neuorganisation des Angebots und Einführung der Techno-Chips. “In Zeiten, in denen der Erwerb einer Arbeitsmaschine immer mehr zur Entscheidung über eine bewusste Investition wird, ist es wichtig, dass der technologische Gehalt von Fassi für alle, die sich für unsere Kräne entscheiden, so transparent, klar und präzise wie möglich ist“ erklärt der Geschäftsführer der Gruppe, Giovanni Fassi.
Umbenennung der Modelle.
Auf diese Weise verrät die Abkürzung alles über den Kran. Dank einer Reihe von Abkürzungen, aus denen sich die Bezeichnung zusammensetzt, weiß der Benutzer direkt, um welche Krantyp es sich handelt. Ein Beispiel: der F455RA.2.24 e-dynamic ist ein Fassi-Kran der Kategorie e-dynamic mit einer Hebeleistung von 455 Tonnen, Modell RA mit kontinuierlicher Rotation, mit Doppelhebel, 2 Gelenkauslegern und 4 Ausfahrungen.
Bei unserem Beispiel ist der F455RA.2.24 e-dynamic im Einzelnen:
F = Fassi
455 = Hebemoment (Tonnen)
A = Version mit kontinuierlicher Rotation
2 = Doppelhebel
2 = zwei Gelenkausleger
4 = Ausfahrungen
e-dynamic = Zugehörigkeitskategorie
Neuorganisation des Angebots
active, e-active, dynamic, e-dynamic, he-dynamic:. Fassi präsentiert dem Markt die Neuorganisation der gesamten Kranfamilie in fünf Makrogruppen, die die Kranmodelle auf Grundlage ihrer Konfigurierung zusammenfassen. Fassi bietet auf diese Weise Pakete von Eigenschaften an, bei denen das Verhältnis von Preis und Leistung für eine bestimmte optimierte Ausstattung steht.
Techno Chips
In 45 Jahren von Erfahrung und Innovation hat Fassi eine Reihe von Technologien entwickelt, die in den Bereichen Mechanik, Hydraulik und Elektronik auf die Kräne angewendet werden. Ein wertvolles Know-how, das die Identität des Krans ausmacht. Um dieses Wissen zu nutzen und klar zu kommunizieren, hat Fassi die “Techno-Chips” eingeführt: eine Reihe von Symbolen, die die verwendeten Technologien darstellen.
Diese Technologien umfassen drei Makrobereiche:
- Kontrolle (15 Techno-Chips)
- Leistungen (7 Techno-Chips)
- Haltbarkeit (4 Techno-Chips)
„In Zeiten, in denen der Erwerb einer Arbeitsmaschine immer mehr zu einer bewussten Entscheidung über eine Investition wird, ist es wichtig, dass der technologische Gehalt von Fassi für alle, die sich für unsere Kräne entscheiden, möglichst transparent, klar und präzise ist. deshalb haben wir uns dazu entschlossen, alle unsere Kräne umzubenennen und in fünf Kategorien zusammenzufassen, damit Sie beim Erwerb genau wissen, was Sie kaufen, um das technologische Wissen zu nutzen, dass sich die Gruppe in 45 Jahren Forschung und Innovation erworben hat und um die verfügbaren Technologien durch ein System von Symbolen darzustellen, das ab dem Jahr 2011 eingeführt wird.
Dies gestattet es uns, unser gesamtes Angebot auf Grundlage der technologischen Ausstattung neu zu ordnen. Auf diese Weise bekommt jeder Kran eine Bezeichnung, die alles über ihn aussagt, um dem Markt den Mehrwert verständlich zu machen, der jeder Kran von Fassi auszeichnet”, erklärt der Geschäftsführer der Gruppe, Giovanni Fassi.