Fassi präsentiert auf der Solutrans ein neues kranmodell

Dieser neue Kran, der speziell für den französischen Markt entwickelt wurde, und insbesondere für den Bereich der öffentlichen Bauarbeiten, kennzeichnet sich durch das Zusammenlegen mit hydraulischem Zubehör (Greifer) aus. Dadurch bleibt der Aufbau frei und man kann ohne Probleme beladen werden. Diese Eigenschaft wird vor allem dann einen klaren Vorteil bieten, wenn auf europäischer Ebene die Richtlinie durchgesetzt wird, dass Pritschen, bzw. Kipper beim Transport von Schüttgütern abgedeckt werden müssen. Der Kran besitzt auch jene innovative, geometrische Lösung, die es ermöglicht den Knickarm auf dem Hauptarm zusammen zulegen. Dadurch wird Platz eingespart, wenn der Kran komplett mit Greifer zusammengelegt wird.
Die neuen Modelle Fassi im Massstab 1:50
Die Zufriedenheit unserer Kunden, mit einem verlässlichen, leistungsfähigen und mit hochentwickelten und innovativen technischen Geräten ausgestatteten Produkt zu arbeiten, ist der Grund ihre Vertrauens in die Kräne von Fassi. Ihre Leidenschaft wird nun auch mit unseren neuen Modellen im Maßstab 1:50 befriedigt, die mit zahlreichen Details und wahrhaft besonderen Funktionen ausgestattet sind.- Details
- Fassi
- - Fassi Gru Milano




- Details
- Fassi
- - Fassi SmartApp System

Die Fassi Gruppe verkündet das Erreichen eines neuen Meilensteins beim Auslesen der Daten von den Bordsystemen der Ladekräne zur Unterstützung des Bedieners, damit er seine Arbeit schneller, präziser und sicherer steuern kann.
Zu den wichtigsten Innovationsleitlinien des italienischen Unternehmens aus Albino zählt die Entwicklung fortschrittlicher Systeme für die Interaktion Mensch-Maschine, das so genannte Human Machine Interface (HMI).
Diese Schnittstelle ist deshalb so wichtig, weil die heute an den Kränen erhältlichen Bordsysteme, die häufig an Funk-Fernbedienungen angeschlossen sind, äußerst viele Informationen beinhalten und einige dieser Systeme verlangen dem Bediener beim schnellen und präzisen Steuern der Maschine höchste Aufmerksamkeit ab.
Zu den wichtigsten Innovationsleitlinien des italienischen Unternehmens aus Albino zählt die Entwicklung fortschrittlicher Systeme für die Interaktion Mensch-Maschine, das so genannte Human Machine Interface (HMI).
Diese Schnittstelle ist deshalb so wichtig, weil die heute an den Kränen erhältlichen Bordsysteme, die häufig an Funk-Fernbedienungen angeschlossen sind, äußerst viele Informationen beinhalten und einige dieser Systeme verlangen dem Bediener beim schnellen und präzisen Steuern der Maschine höchste Aufmerksamkeit ab.


