Franco Fassi, der Präsident der Fassi-Gruppe, hat uns plötzlich und unerwartet für immer verlassen. Er hat den Grundstein dafür gelegt, dass wir zu dem werden konnten, was wir heute sind.

Bis zum 1. August dieses Jahres war er mit der ihm eigenen Präsenz und Aufmerksamkeit im Unternehmen tätig. Seinen 89. Geburtstag hatte er im Februar gefeiert und noch in diesem Alter zeichneten ihn die Tatkraft und der Scharfsinn aus, für die er stets bekannt gewesen war.

Franco Fassi hinterlässt uns ein großes Erbe an Werten, die die Identität des Unternehmens ausmachen, und die für ihn von großer Bedeutung waren.

"Wir sind unserer Geschichte immer treu geblieben. Wir sind gewachsen, haben neue Herausforderungen stets angenommen, sind niemals stehen geblieben und haben uns niemals zufriedengegeben“.

Gerne denken wir mit seinen Worten an ihn zurück. Mehr als alles andere erinnern sie uns an seinen besonderen Stil, seine Sichtweise auf das Leben, seine Arbeit, die für ihn zugleich Lebensinhalt war, und seine große Zuversicht, mit der er die Zukunft sah.
Fassi Group ATN

Die Fassi-Gruppe hat durch ihre französische Holdinggesellschaft, die bereits Fassi France und Marrel besitzt, ATN einem führenden Hersteller von selbstfahrenden Arbeitsbühnen auf Rad- oder Raupenfahrwerk mit Elektro- oder Dieselmotoren, übernommen.


ATN, der französische Hersteller von selbstfahrenden Hubarbeitsbühnen hat eine Reihe von Produkten entwickelt, die in erster Linie auf die Bedürfnisse von Vermietungsunternehmen in Frankreich abgestimmt sind. Die Qualität und Robustheit in der gesamten Ausführung garantiert den Maschinen eine lange Lebensdauer, auch unter rauen Betriebsbedingungen. Im Hinblick auf das Design werden die Produkte ständig verbessert und erweitert. Die Wartung bleibt dabei immer einfach und sichert so eine hohe Rentabilität für Vermieter und Endkunden.

Der Fassi-Konzern hat weitere Anteile von Cranab erworben, wodurch das italienische Unternehmen Alleineigentümer des schwedischen Konzerns der Forstbranche wird


Bergamo (Italien) – Im Jahr 2013 wurde Fassi Miteigentümer des Cranab-Konzerns und hat von diesem Zeitpunkt an seine Anteile an dem Unternehmen nach und nach erhöht. Da nun der Cranab-Vorsitzende, Herr Hans Eliasson, nach 45 Jahren Tätigkeit für das Unternehmen, seinen Ruhestand antritt, wurde es Fassi durch die Übernahme seiner Anteile ermöglicht, zum Alleineigentümer des Konzerns zu werden, welcher die Tochterunternehmen Cranab, Slagkraft, Vimek und Bracke Forest umfasst.
Roger Boutonnet - Giovanni Fassi
Am Montag, dem 23. Januar wurde in Paris eine Vereinbarung unterzeichnet mit der die Fassi-Gruppe /Italien die Mehrheit an der CTELM, einer Holdinggesellschaft, welcher die französischen Unternehmen FASSI FRANCE, MILTRA und MARREL gehören, übernimmt.
Roger Boutonnet, der auch weiterhin Präsident der CTELM bleibt, nutzte während der Vertragsunterzeichnung die Gelegenheit, auf das ausgezeichnete operative Ergebnis bei Marrel sowie die Stärkung der übrigen Gesellschaften in 2016 hinzuweisen. „CTELM ist nun Partner der Fassi Gru und wird auch in Zukunft auf Wachstum und Kontinuität ausgerichtet sein,“ erklärt Boutonnet.
JEKKO s.r.l.
Im Januar 2016 wurde, nachdem schon seit über 15 Jahren unter dem gleichnamigen Markenzeichen Minikrane, Minipicker und Vakuumheber hergestellt wurden, die Jekko s.r.l. von der seit über 40 Jahren im Bereich der Hebe- und Fördertechnik tätigen Ormet S.p.A. gegründet. An dieser Neugründung ist auch die Fassi Gru S.p.A. beteiligt. Der italienische Marktführer bei Ladekranen für Lkw soll die Entwicklung und die Expansion auf dem Weltmarkt vorantreiben.

Fassi Gru S.p.A. - Ladekrane Hersteller seit 1965

Fassi Gru ist Marktführer unter den italienischen Herstellern. Mit seinem Produktsortiment und der Anzahl verkaufter Krane gehört das Unternehmen zu den weltweit führenden Herstellern von Hydraulikkranen.
Die Produktionskapazität liegt bei ca. 12.000 Kranen pro Jahr. Das gesamte Sortiment wird für einen schnellen und engmaschigen Vertrieb in die ganze Welt exportiert und geliefert. Von Kanada bis Frankreich, vom Vereinigten Königreich bis Australien: Die Professionalität von Fassi setzt sich das Ziel, allen unterschiedlichen Marktanforderungen, die oftmals an die geografischen und wirtschaftlichen Bedingungen der einzelnen Länder gebunden sind, gerecht zu werden